11/24/2022 | Nachrichten | Qualitaetsmanagement

Der Gemeinsame Bundesausschuss informiert: Qualitätsmanagement in Praxen

Jahresberichte 2021 der Kassenärztlichen und Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KBV, KZBV)

Dass Qualitätsmanagement in Deutschlands Praxen breit etabliert ist, veranschaulicht das Ergebnis der vom Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) veröffentlichten Jahresberichte 2021. Ältere Praxen schneiden dabei in der Regel deutlich besser ab als Neugründungen mit einer Betriebszeit von unter drei Jahren.

Auswertungen zahnärztlicher Praxen

1622 Zahnarztpraxen wurden per Stichprobe zum Stand des zahnärztlichen Qualitätsmanagements befragt. 97 Prozent davon setzen sich Qualitätsziele und richten diese regelmäßig neu aus. 99 Prozent der Zahnarztpraxen haben Abläufe schriftlich niedergelegt. Patientenbefragungen werden in rund 60 Prozent der zahnmedizinischen Praxen durchgeführt. 

Nur Fehlermeldesysteme sind laut Auswertung der Stichprobe noch nicht gut etabliert. 53 Prozent wenden sie bislang noch gar nicht an. 23 Prozent nutzen das System „CIRS dent – Jeder Zahn zählt“. 

VOILA_REP_ID=C1257C99:002F5EB3