22.12.2021 | Nachrichten | Coronavirus, Honorierungssysteme und GOZ
PKV-Verband und Beihilfe von Bund und Ländern haben einer erneuten befristeten Verlängerung der „Corona-Hygienepauschale“ bis 31. März 2022 zugestimmt. Sie soll der Abgeltung der aufgrund der COVID-19-Pandemie immer noch bestehenden erhöhten Aufwände für Schutzkleidung etc. dienen.
mehr
20.12.2021 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Die EU-Kommission hat ihre Pläne für die Schaffung einer neuen EU-Behörde für die Vorsorge und Reaktion in gesundheitlichen Notlagen präsentiert. Die „Health Emergency Preparedness and Response Authority“ (HERA) ist wesentlicher Teil der als Reaktion auf die Corona- Pandemie geplanten Europäischen Gesundheitsunion.
mehr
17.12.2021 | Nachrichten | Praxisfuehrung und Medizinprodukte
Die Frist für den Nachweis einer Masern-Schutzimpfung wurde im erweiterten Infektionsschutzgesetz (IfSG) für alle Beschäftigten in Zahnarztpraxen, die nach 1970 geboren sind, vom 31. Dezember 2021 auf den 31. Juli 2022 verlängert.
mehr
16.12.2021 | Nachrichten | BLZK, Zahnaerztliches Personal
Unternehmen können ihren Beschäftigten seit März 2020 einen steuer- und sozialabgabenfreien Corona-Bonus in Höhe von maximal 1500 EUR als Zuschuss oder Sachbezug auszahlen. Das ist noch bis zum 31. März 2022 möglich. Die zunächst bis zum 30. Juni 2021 befristete Regelung wurde verlängert.
mehr
15.12.2021 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Die Beratungen über die geplante Verordnung „Europäische Herausgabeanordnungen und Sicherungsanordnungen für elektronische Beweismittel in Strafsachen“, kurz E-Evidence-Verordnung, sind in die Schlussphase getreten. Auf Initiative der Bundeszahnärztekammer hat der „Council of European Dentists“ den EU-Gesetzgeber aufgefordert, das Arzt- und Berufsgeheimnis zu wahren und entsprechende Ausnahmen in der geplanten Verordnung zu verankern.
mehr
14.12.2021 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ
In: BZB 12/2021, S. 27-28
mehr
13.12.2021 | Nachrichten | BLZK, Coronavirus
Am 12. Dezember ist eine erneute Änderung des Infektionsschutzgesetzes in Kraft getreten, die unter anderem die gesetzliche Grundlage für die zeitlich befristete Durchführung von Schutzimpfungen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 in Zahnarztpraxen vorsieht.
mehr
10.12.2021 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Die EU-Kommission hat eine Online-Kampagne mit dem Titel „HealthyLifestyle4All“ gestartet. Ziel ist es, Gesundheit und Wohlbefinden aller EU-Bürger zu verbessern. Über verschiedene Online-Angebote soll das Bewusstsein für gesunde Ernährung und Sport verbessert werden.
mehr
09.12.2021 | Nachrichten | Coronavirus
Das „Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie“ der neuen Bundesregierung sieht zeitlich befristet auch Schutzimpfungen in Zahnarztpraxen vor. Das Impfen in den Zahnarztpraxen kann noch nicht sofort nach Inkrafttreten des oben genannten Gesetzes starten. Dafür ist es notwendig, logistische, personelle, haftungsrechtliche und abrechnungstechnische Details zu klären, um die geplanten Schutzimpfungen zu ermöglichen.
mehr
06.12.2021 | Nachrichten | Zahnaerztliches Personal
Für die meisten neuen Auszubildenden ist die Probezeit am 31. Dezember vorbei. Doch was bedeutet das eigentlich genau für das Ausbildungsverhältnis? Wir haben die wichtigsten Fakten rund um die Probezeit kurz und knapp für Sie zusammengestellt.
mehr