02/04/2025 | Nachrichten | BLZK

Ausgabestopp elektronischer Heilberufsausweise (eHBA) des Anbieters SHC+CARE

Am 31. Januar 2025 wurde die BLZK vom Unternehmen SHC+CARE über einen vorübergehenden Ausgabestopp für elektronische Heilberufsausweise aufgrund einer technischen Schwachstelle informiert. Wir möchten Sie hiermit über dieses Schreiben in Kenntnis setzen:


„Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchten wir Sie über eine technische Schwachstelle im Chip des Heilberufsausweises und die damit verbundenen Maßnahmen informieren.

Eine ehrenamtliche Forschungsgruppe hat eine Schwachstelle im Chip des Heilberufsausweises identifiziert. Die Risikoanalyse durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die Bundesnetzagentur (BNetA) wurde bislang nicht veröffentlicht. Normalen Anwendern ist es nicht möglich, diese Schwachstelle auszunutzen. Die Antragsstellung über das Mitgliederportal der Kammern mit dem Anbieter SHC+CARE muss jedoch bis auf weiteres pausiert werden.

Ein neuer Infineon-Chip, der von unserem Kartenproduzenten Idemia Germany GmbH verwendet wird, wird voraussichtlich zum Juni/Juli 2025 verfügbar sein, sodass der Betrieb wieder aufgenommen werden kann. Der Austauschprozess für die bereits im Umlauf befindlichen Karten von SHC+CARE soll bis Juni 2026 abgeschlossen sein. Den Karteninhaber*innen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Wichtig: Bereits ausgegebene Heilberufsausweise können weiterhin eingesetzt werden und behalten ihre Gültigkeit!

Für Ihre Mitglieder bedeutet das, dass laufende Karten weiterhin genutzt werden können und bis Juni 2026 auf Kosten von SHC+CARE ausgetauscht werden. Noch nicht freigeschaltete Zertifikate von bereits produzierten Karten können in Betrieb genommen und Sperrungen von Zertifikaten wie gewohnt durchgeführt werden.

Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick:

  • Ab dem 01.02.2025 wird die Kartenproduktion bis zur Neuzertifizierung von SHC+CARE vorübergehend eingestellt.
  • Ab Juni/Juli 2025 wird SHC+CARE voraussichtlich den Kartenbetrieb wieder aufnehmen können.
  • Das Kartenherausgeber-Portal, das SHC+CARE den Leistungserbringern zur Verfügung stellt, bleibt weiterhin nutzbar.
  • Sperrungen von laufenden Zertifikaten können wie gewohnt durchgeführt werden.
  • Die Funktionen Freigabe, Ablehnung und Bearbeitung von Kartenanträgen werden vorübergehend deaktiviert.
  • Statusabfragen und Exporte über SOAP sind weiterhin möglich.

Bedauerlicherweise gibt es noch ungeklärte Sachverhalte zum Ausgabestopp. Dazu gehört unter anderem der Umgang mit der Ersatzkartenthematik, bei defekten und Verlust gegangenen Ausweisen, sowie die Vorgehensweise bei bereits begonnen Anträgen, die zur Freigabe stehen. Auch der Ausgabestopp selber lässt noch Fragen offen.

Sobald wir hierzu weiterführende Informationen vorliegen haben, werden wir Sie umgehend informieren.

Wir bedauern die für Sie entstandenen Unannehmlichkeiten und danken Ihnen für Ihr Verständnis.”


Sobald die weitere Entwicklung dies erforderlich macht, wird sich die BLZK mit potenziell betroffenen bayerischen Zahnärzten und dem Unternehmen SHC+CARE in Verbindung setzen.

Siehe auch:

Artikel „Vorübergehender Ausgabestopp für elektronische Heilberufsausweise (eHBA)” unter shc-care.de

VOILA_REP_ID=C1257C99:002F5EB3