Berufskundevorlesung
Grundlage der Berufskundevorlesung im Rahmen des Studiums für Zahnmedizin ist der Nationale Kompetenzbasierte Lernzielkatalog Zahnmedizin (NKLZ), verabschiedet im Juni 2015 durch den Medizinischen Fakultätentag. Er ergänzt insofern die zahnärztliche Approbationsordnung von 1955 (ZÄAppRO) und die EU-Richtlinie 2005/36/EG zur Anerkennung von Berufsqualifikationen.
Im Rahmen der Vorlesung werden die ethischen, rechtlichen und berufskundlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, ferner die historischen und soziokulturellen Dimensionen des Berufs sowie die aktuellen normativen Herausforderungen in Zahnmedizin und Gesundheitswesen dargestellt.
Die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) unterstützt die Berufskundevorlesung an den vier Hochschulstandorten München, Würzburg, Regensburg und Erlangen.
Gesetze, Verordnungen und Satzungen
Gesetz über die Ausübung der Zahnheilkunde
Approbationsordnung für Zahnärzte
Zulassungsverordnung für Vertragszahnärzte (Zahnärzte-ZV)
Berufsordnung für die Bayerischen Zahnärzte
Satzung der Bayerischen Landeszahnärztekammer
Satzung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns
Downloads zur Vorlesung
Bei den Downloads zur Berufskundevorlesung handelt es sich um Skripte. Die einzelnen Vorlesungen in den jerweiligen Universitäten können davon abweichen. Den hier eingestellten Dokumenten liegt die Mustervorlesung der Bundeszahnärztekammer zugrunde.
1 Die zahnärztliche Berufsausübung vom Assistenzzahnarzt zum Praxisgründer
(PDF | 1195 KB)
2 Das Zahnarzt-Patienten-Verhältnis
(PDF | 257 KB)
3 Strukturen rund um die zahnärztliche Berufsausübung
(PDF | 434 MB)
4 Bedeutung und Aufgaben des zahnärztlichen Versorgungswerkes
(PDF | 284 KB)
5 Grundzüge des Abrechnungswesens (GKV/PKV) als (Vertrags-)Zahnarzt
(PDF | 853 KB)
6 Postgraduale Perspektiven
(PDF | 558 KB)