Berufspolitische Bildung

Standespolitisches Engagement stärken

Die Berufspolitische Fortbildung zielt darauf ab, das Bewusstsein der Freiberuflichkeit zu stärken und Berufspolitik wie Selbstverwaltung zu professionalisieren. Hierzu wurde von der Bayerischen Landeszahnärztekammer und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns die Arbeitsgemeinschaft Berufspolitische Bildung gegründet.

Mit einer speziell für die Berufspolitik ausgerichteten Kursreihe soll insbesondere Verantwortlichen in den zahnärztlichen Strukturen (Körperschaften, Obmannsbereiche, zahnärztliche Vereine) Hintergrundwissen und Rüstzeug für ihre Arbeit vermittelt werden. Die Kursreihe richtet sich aber auch an junge Kolleginnen und Kollegen, die sich für ein standespolitisches Engagement begeistern lassen wollen.

Kursreihe für Zahnärztinnen und Zahnärzte

In drei Blöcken – jeweils von Freitagmittag bis Samstagnachmittag werden den Teilnehmern wichtige Kenntnisse über die Wirkungsweise und Strukturen des Gesundheitssystems und damit Fertigkeiten für ein standespolitisches Engagement vermittelt.

Der erste Block findet in Berlin statt. Hier werden grundlegende Kenntnisse über die Strukturen sowie die Gesetzgebung im Gesundheitswesen diskutiert. Beides ist Voraussetzung, um die Rolle der zahnärztlichen Körperschaften und deren Einfluss auf die Politik und die Gestaltung der Rahmenbedingungen für Zahnarztpraxen zu verstehen.

Im zweiten Block werfen die Teilnehmer zusammen mit verantwortlichen Mitarbeitern beider Körperschaften einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit von BLZK und KZVB und diskutieren anhand konkreter (Fall)Beispiele die Herausforderungen an den Berufsstand.

Im dritten Block stehen praktische Trainings zu Kommunikation und Zukunftsthemen im Vordergrund. Die Kursreihe soll einen aktiven Erfahrungs- und Gedankenaustausch über die Zukunft des Berufsstandes initiieren und fördern. Ein weiteres Ziel ist es, über die Kursreihe hinaus Vernetzungen zu schaffen, die bei einer späteren standespolitischen Tätigkeit weiter gepflegt werden können.

Organisation/Anmeldung

Berufspolitische Bildung (Kursreihe)
Yvonne Buchheim
Tel.: 089 230 211-412
Fax: 089 230 211-488

Nachricht senden

VOILA_REP_ID=C1257C99:002F5EB3