16.07.2021 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Zehn Jahre nach der Verabschiedung der EU-Patientenrechterichtlinie stellt die EU-Kommission im Rahmen einer öffentlichen Konsultation zahlreiche Fragen über die Erfahrungen mit der Richtlinie. Die Ergebnisse sollen in die für das kommende Jahr geplante Überarbeitung des Gesetzes einfließen.
mehr
15.07.2021 | Nachrichten | Aerzteversorgung
Angesichts der vielen Veränderungen und Umwälzungen, die unsere Gegenwart prägen, verdient Aufmerksamkeit, was konstant und zugleich erfolgreich ist. Und so gilt es dieses Jahr, die 50-jährige Geschichte des Verwaltungsausschusses der Bayerischen Ärzteversorgung zu würdigen.
In: BZB 7-8/2021, S. 12-13
mehr
13.07.2021 | Nachrichten | Bayerischer Zahnaerztetag
Für das Praxispersonal bietet der Bayerische Zahnärztetag in diesem Jahr etwas Besonderes. Im Mittelpunkt der Fortbildungsveranstaltung stehen die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen für die Praxis: Corona und das neue PAR-Konzept. Fünf Referenten packen alles, was dazu für den Praxisalltag relevant ist, in einen Tag.
mehr
12.07.2021 | Nachrichten | Zahnaerztliches Personal
Jedes Jahr finden im Februar und Juli die letzten Termine der ZFA-Abschlussprüfung statt. Wie es danach weitergeht, sollte rechtzeitig vorher besprochen werden.
mehr
09.07.2021 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Die Unterhändler von Europäischem Parlament und den im Rat versammelten EU-Mitgliedsstaaten haben sich über die Einführung eines digitalen Covid-Impfzertifikats geeinigt.
mehr
06.07.2021 | Nachrichten | BLZK
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) haben ihren gemeinsamen Leitfaden „Datenschutz und IT-Sicherheit“ aktualisiert und um die Aspekte der neuen IT-Sicherheitsrichtlinie erweitert. Mit dem Nachschlagewerk soll Zahnarztpraxen der Umgang mit der IT-Sicherheitsrichtlinie erleichtert werden.
mehr
05.07.2021 | Nachrichten | Coronavirus
mehr
30.06.2021 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung
Ab sofort ist im Online-Shop der BLZK eine neue Patienteninformation zum Thema „Mundgesund durch die Schwangerschaft“ erhältlich. Schwangere erfahren, was sich während dieser besonderen Zeit im Mund verändert, wann sie zum Zahnarzt gehen sollten, wie sie Zahnfleischentzündungen und Karies vorbeugen und Zahnschäden bei häufigem Erbrechen vermeiden können.
mehr
30.06.2021 | Nachrichten | eHBA
In: BZBplus 7+8/2021, S. 18
mehr
17.06.2021 | Nachrichten | BLZK
Am 26. September wird der 20. Deutsche Bundestag gewählt. Auch für die zahnärztliche Versorgung muss das Parlament die Weichen neu stellen, um die gewohnt hohe Qualität der Patientenversorgung aufrechtzuerhalten, betont die Bundeszahnärztekammer (BZÄK). Die Bundesorganisation hat im Vorfeld der Wahl ihre „Gesundheitspolitischen Positionen zur Bundestagswahl 2021“ vorgelegt.
mehr
16.06.2021 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Der 16. Europatag der Bundeszahnärztekammer, der am 14. April unter dem Titel „Schaffung einer Gesundheitsunion – Wunsch und Wirklichkeit“ im Online-Format stattfand, ging der Frage nach, ob die Europäische Union künftig mehr Kompetenzen im Gesundheitsbereich benötigt oder ob das bestehende Instrumentarium der EU-Verträge den Anforderungen genügt.
mehr
14.06.2021 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) hat mit großer Mehrheit eine Initiativstellungnahme mit dem Titel „Freie Berufe 4.0“ verabschiedet, an der die Bundeszahnärztekammer mitgewirkt hat. Mit der Stellungnahme widmet sich der EWSA der Frage, welche Auswirkungen die Digitalisierung als gesamtgesellschaftlicher Transformationsprozess, verstärkt durch die Covid-19-Pandemie, auf die Freien Berufe hat.
mehr
11.06.2021 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Das EU-Parlament und die im Rat versammelten Mitgliedsstaaten beraten derzeit über die Einführung eines digitalen Impfpasses. Das sogenannte digitale grüne Zertifikat soll den sicheren und freien Reiseverkehr während der Corona- Pandemie erleichtern.
mehr
10.06.2021 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung
Von 17. bis 26. September 2021 findet die zweite Bayerische Demenzwoche des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege statt. Sie dient dazu, das Thema Demenz durch kreative und informative Aktionen aktiv ins Bewusstsein zu rufen und den Fokus auf Menschen mit Demenz und deren Angehörige zu richten.
mehr
08.06.2021 | Nachrichten | Soziales Engagement
Die Gesellschaft für medizinisch-technische Zusammenarbeit e.V. (GMTZ) bemüht sich derzeit mit Unterstützung mehrerer Kooperationspartner, mobile Sauerstoffkonzentratoren zu organisieren und nach Nepal zu befördern. Das dortige Gesundheitssystem kollabiert, nachdem die explosionsartige Ausbreitung des Coronavirus in Indien auch Nepal erreicht hat. Die GMTZ konnte bisher 90 Neugeräte organisieren. Mit Geldspenden können Sie sich am Erwerb weiterer Geräte, Verbrauchsmaterialien und Transportkosten beteiligen.
mehr
07.06.2021 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ
Zahnärztliche Leistungen heißen so, weil sie nicht von Berufsfremden erbracht und abgerechnet werden dürfen, sondern nur von Zahnärzten. Der Zahnarzt kann nicht jede Aufgabe in seiner Praxis selbst erledigen und hat deshalb die Möglichkeit, Tätigkeiten an dafür qualifizierte Mitarbeiter/-innen mit abgeschlossener Ausbildung wie Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA), Zahnmedizinische Prophylaxe-Assistent/-innen (ZMP) oder Dental-Hygieniker/-innen (DH) zu delegieren. Dieser Artikel informiert über Grundsätze und juristische Grenzen im Hinblick auf PZR und PAR.
mehr
28.05.2021 | Nachrichten | eHBA
In: BZBplus 6/2021, S. 7
mehr
26.05.2021 | Nachrichten | eHBA
Nach erfolgreicher Aktivierung und Freischaltung ist Ihr eHBA bis zu fünf Jahre gültig – die genaue Dauer variiert je nach Vertrauensdiensteanbieter (VDA). In bestimmten Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass der eHBA vorübergehend oder dauerhaft gesperrt werden muss. Hier erhalten Sie einen Überblick, wann der eHBA von wem gesperrt werden kann.
mehr
21.05.2021 | Nachrichten | Bayerischer Zahnaerztetag
Der Bayerische Zahnärztetag vom 21. bis 23. Oktober in München steht unter dem Leitthema „Parodontologie 2021“. Renommierte Referenten betrachten unterschiedliche Facetten der modernen Parodontologie. Schwerpunkte sind Prävention, Therapie und Nachsorge der Parodontitis.
mehr
20.05.2021 | Nachrichten | Zahnaerztliches Personal
Die abgeschlossene ZFA-Ausbildung öffnet viele Türen: Eine Vielzahl an möglichen Anpassungs- oder Aufstiegsfortbildungen bietet dem zahnärztlichen Personal die Möglichkeit, persönliche Stärken und Potenziale optimal auszuschöpfen.
mehr