18.05.2021 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung
Die Bundeszahnärztekammer hat ein neues Fortbildungsangebot für Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Zahnmedizinische Fachangestellte als Online-Kurs freigeschaltet. In der Fortbildung erlernen die Teilnehmenden die sogenannte Teach-Back-Methode.
mehr
18.05.2021 | Nachrichten | Praxisfuehrung und Medizinprodukte
Am 26. Mai 2021 tritt die EU-Medizinprodukteverordnung verbindlich in Kraft. Zahnarztpraxen sollen die darin genannten Neuerungen bis dahin umgesetzt haben. Die relevanten Informationen zur Umsetzung stehen im QM Online unter „Q 7 Medizinprodukteverordnung (MDR)“ zur Verfügung. Jedoch besteht nicht für alle Praxen Handlungsbedarf, denn Produkte oder Verfahren, die keine Sonderanfertigungen sind, unterliegen nicht den neuen Vorgaben der EU-MDR.
mehr
17.05.2021 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Die Generaldirektion Binnenmarkt der EU-Kommission hat einen Fahrplan zur Überarbeitung ihrer 2017 verabschiedeten Reformempfehlungen für die Reglementierung des Berufsrechts vorgelegt. Die Kommission äußert sich enttäuscht, dass die Mitgliedsstaaten die rechtlich nicht bindenden Empfehlungen nicht oder nur begrenzt umgesetzt hätten.
mehr
12.05.2021 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Die Generaldirektion Umwelt der EU-Kommission hat eine erste Folgenabschätzung für die geplante Revision der EU-Quecksilberverordnung vorgelegt. Um den europaweiten Verbrauch von Quecksilber zu reduzieren, strebt die Behörde aus Umweltschutzgründen einen mittelfristigen Ausstieg aus der Nutzung von Dentalamalgam (Phase-Out) an.
mehr
12.05.2021 | Nachrichten | Soziales Engagement
Der gemeinnützige Verein startsocial vergibt hundert Stipendien an soziale Projekte und deren Helfer, die sich für ihre Mitmenschen engagieren und an nachhaltigen Lösungen arbeiten.
mehr
11.05.2021 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat seine Entscheidung in der Rechtssache C‑940/19 veröffentlicht. Die EuGH-Richter kommen zum Ergebnis, dass ein EU-Mitgliedsstaat einen sogenannten partiellen Zugang auch bei Berufen zulassen darf, die nach den Vorgaben der EU-Berufsqualifikationsrichtlinie von einer automatischen Anerkennung profitieren, wie das bei Ärzten und Zahnärzten der Fall ist.
mehr
10.05.2021 | Nachrichten | Coronavirus, Freie Berufe und Europa
Das EU-Parlament hat das neue Gesundheitsprogramm „EU4Health“ mit großer Mehrheit angenommen. Von 2021 bis 2027 wird die EU mit einem Budget von insgesamt 5,1 Milliarden Euro die Gesundheitspolitik der EU-Mitgliedsstaaten unterstützen.
mehr
29.04.2021 | Nachrichten | eHBA
In: BZBplus 5/2021, S. 9
mehr
28.04.2021 | Nachrichten | BLZK
Das Thema Mundgesundheit begleitet uns Menschen in allen Lebenssituationen. Deshalb gibt es im Online-Shop der BLZK unter shop.blzk.de nun neben dem Informationspaket „Gesunde Kinderzähne“ auch ein umfangreiches Paket „Pflege“. Die darin enthaltenen Informationsmaterialien adressieren die gängigsten Fragen der Mundgesundheit bei Menschen mit Pflegebedarf.
mehr
20.04.2021 | Nachrichten | Praxisfuehrung und Medizinprodukte
Die Europäische Medizinprodukteverordnung „Medical Device Regulation (MDR)“ löst das bisher geltende Medizinproduktegesetz (MPG) ab. Die Verordnung tritt am 26. Mai. 2021 in Kraft. Das heißt: Zahnarztpraxen müssen die darin genannten Neuerungen bis zu diesem Zeitpunkt umgesetzt haben.
mehr
16.04.2021 | Nachrichten | Coronavirus
Die Bundesregierung verpflichtet Arbeitgeber, Beschäftigten in Betrieben mit personennahen Dienstleistungen, bei denen direkter Körperkontakt zu anderen Personen nicht vermieden werden kann, mindestens zwei Tests pro Kalenderwoche in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 anzubieten. Hierzu zählen auch Zahnarztpraxen. Es können PCR-Tests oder Antigen-Schnelltests zur professionellen oder zur Selbstanwendung angeboten werden.
mehr
13.04.2021 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Wie viel Geld geben die EU-Mitgliedsstaaten für die präventive Versorgung aus? Um diese Frage zu beantworten, hat das Europäische Statistikamt Eurostat jetzt Zahlen vorgelegt.
mehr
09.04.2021 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Die EU-Kommission hat den neuen europäischen Krebsbekämpfungsplan vorgestellt. Er ist eine der zentralen gesundheitspolitischen Initiativen der amtierenden EU-Kommission unter Ursula von der Leyen.
mehr
07.04.2021 | Nachrichten | Coronavirus, Freie Berufe und Europa
Angesichts der anhaltenden Kritik an der europäischen Beschaffung von Corona-Impfstoffen hat die EU-Kommission neue Maßnahmen gegen die Ausbreitung der hoch ansteckenden Virusvarianten vorgestellt. So will die Brüsseler Behörde den EU-Mitgliedsstaaten 75 Millionen Euro zur Verfügung stellen, um die Genom-Sequenzierung zu verbessern.
mehr
22.03.2021 | Nachrichten | Strahlenschutz
Die Deutschen Röntgengesellschaft hat eine neue Leitlinie erarbeitet. Die S1-Leitlinie zur radiologischen Diagnostik im Kopf-Hals-Bereich dient als Entscheidungshilfe für den indikationsgerechten und effektiven Einsatz bildgebender Verfahren. Hier finden Sie weiterführende Informationen zu dieser Leitlinie.
mehr
19.03.2021 | Nachrichten | Soziales Engagement
Am 12. März fand die Konferenz Hilfsorganisationen der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) mit rund 50 Teilnehmern statt – diesmal in digitaler Form. Die Corona-Pandemie hat die Arbeit der zahnärztlichen Hilfsprojekte und -organisationen deutlich erschwert. Viele Einsätze im In- und Ausland mussten mindestens zeitweise komplett eingestellt werden.
mehr
12.03.2021 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Die Europäische Kommission hat das Maßnahmenpaket „Arzneimittelstrategie für Europa“ veröffentlicht. Darin legt sie ihre Vision dar, wie der Arzneimittelsektor in Zukunft gestaltet werden soll. Das Paket besteht aus einer Reihe von Vorschlägen zu legislativen und nicht-legislativen Maßnahmen.
mehr
11.03.2021 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Am 1. Januar hat Portugal die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union übernommen. Das Programm der sechsmonatigen Präsidentschaft steht unter dem Motto „Zeit zu liefern: für einen fairen, grünen und digitalen Aufschwung“.
mehr
10.03.2021 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Die Europäische Kommission hat angekündigt, gemeinsam mit den Pharmaherstellern ein Frühwarnsystem für gesundheitliche Notsituationen in der EU einzurichten. Die geplante EU-Behörde für die Reaktion auf gesundheitliche Notfälle, kurz HERA (European Health Emergency Preparedness and Response Authority), soll einen strukturierteren Ansatz für die Pandemievorsorge entwickeln.
mehr
09.03.2021 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Ende 2020 konnte nach schwierigen Verhandlungen ein neues Partnerschaftsabkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU abgeschlossen werden. Großer Streitpunkt war die Frage, ob und in welchem Umfang Großbritannien freien Zugang zum EU-Binnenmarkt erhält.
mehr