01.03.2021 | Nachrichten | eHBA
In: BZBplus 3/2021, S. 18
mehr
01.03.2021 | Nachrichten | eHBA
In: BZBplus 3/2021, S. 18
mehr
24.02.2021 | Nachrichten | Coronavirus
Das bayerische Gesundheitsministerium hat der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns am 23. Februar mitgeteilt, dass das Portal impfzentren.bayern überarbeitet wurde. Zahnärzte und ZFA sind aufgerufen, ihre Anmeldung für einen Impftermin deshalb unbedingt zu aktualisieren.
mehr
22.02.2021 | Nachrichten | Coronavirus, Freie Berufe und Europa
Bis zum 28. Februar läuft noch die Online-Blitzumfrage 'Wirtschaftliche Folgen der Corona-Pandemie in den Freien Berufen' des Bundesverbands der Freien Berufe e. V. (BFB).
mehr
17.02.2021 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Online fand diesmal die Vollversammlung des Council of European Dentists (CED) statt. Die Delegierten nahmen dabei unter anderem vier Stellungnahmen mit großer Mehrheit an. So positionierte sich der Dachverband der europäischen Zahnärzte zu Fragen der Patientensicherheit bei zahnmedizinischen Behandlungen in der Pandemie, zur zahnmedizinischen Ausbildung während der Pandemie, zur Nutzung künstlicher Intelligenz in der Zahnmedizin sowie zu Implantationsausweisen für Zahnimplantate.
mehr
10.02.2021 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Die Unterhändler von Europäischem Parlament und deutscher EU-Ratspräsidentschaft haben sich in Brüssel über den nächsten Mehrjährigen EU-Finanzrahmen (MFF) von 2021 bis 2027 sowie über das Konjunktur- und Investitionsprogramm „Next Generation EU”, mit dem die Folgen der Corona-Pandemie bekämpft werden sollen, geeinigt.
mehr
08.02.2021 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Als Reaktion auf die Corona-Pandemie hat die Europäische Kommission mehr Zuständigkeiten für die Europäische Union in der Gesundheitspolitik gefordert. In ihrer Mitteilung mit dem Titel „Schaffung einer europäischen Gesundheitsunion“ kündigt die Brüsseler Behörde verschiedene Initiativen an.
mehr
03.02.2021 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung
Derzeit wird wieder systematisch die Mundgesundheit ausgewählter Bürgerinnen und Bürger in Deutschland beurteilt: die „Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS 6) – Deutschland auf den Zahn gefühlt“ hat begonnen. Bereits seit 1989 wird die wissenschaftliche Studie zur repräsentativen Erforschung der Mundgesundheit verschiedener Altersgruppen der Bevölkerung etwa alle acht Jahre durchgeführt – geleitet vom Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ).
mehr
02.02.2021 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung
Die Bayerische Landeszahnärztekammer bietet in ihrem Online-Shop jetzt das Paket „Gesunde Kinderzähne“ an. Es enthält verschiedene Patienteninformationen, die die BLZK für Kinder und deren Eltern im Angebot hat.
mehr
01.02.2021 | Nachrichten | Coronavirus
Die Bayerische Staatsregierung hat mit Wirkung zum 18. Januar 2021 die Infektionsschutzmaßnahmenverordnung verschärft. Fahrgäste in öffentlichen Verkehrsmitteln, Kunden in Einzelhandelsgeschäften und Patienten einer Arzt- und Zahnarztpraxis müssen eine FFP2-Maske tragen – sofern die Art der Behandlung das Tragen einer Maske zulässt.
mehr
25.01.2021 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung
Seit dem vergangenen Jahr bringt die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) Patienteninformationen im praktischen Hosentaschenformat heraus. Aktuell ist das vierte „Pocket“ zum Thema Parodontitis erschienen. Patienten erfahren darin, was eine Parodontitis ist, welche Warnsignale es gibt, wie man der Krankheit vorbeugen und sie behandeln kann.
mehr
22.01.2021 | Nachrichten | eHBA
In: BZBplus 1-2/2021, S. 19
mehr
21.01.2021 | Nachrichten | Coronavirus
Seit dem 15. Januar 2021 haben bayerische Zahnärzte und ihre Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) bei der Vergabe von Covid-19-Impfterminen aufgrund eines „sehr hohen Expositionsrisikos“ und der Aerosolbildung bei der Behandlung die höchste Priorisierungsstufe. Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) hat dem bayerischen Gesundheitsministerium auf Anforderung nun eine Liste mit Praxen zur Verfügung gestellt, die innerhalb der Zahnärzteschaft vorrangig geimpft werden sollen
mehr
18.01.2021 | Nachrichten | Coronavirus
Die bayerischen Zahnärzte und ihre Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) werden ab sofort bei der Vergabe von Covid-19-Impfterminen bevorzugt behandelt. Das bayerische Gesundheitsministerium bestätigte der KZVB und der BLZK am 15. Januar 2021, dass Zahnärzte aufgrund eines „sehr hohen Expositionsrisikos“ und der Aerosolbildung bei der Behandlung mit der höchsten Priorisierungsstufe geimpft werden sollen.
mehr
12.01.2021 | Nachrichten | BLZK, Coronavirus, Zahnaerztliches Personal
Das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ soll von der Pandemie betroffene kleine und mittlere Ausbildungsbetriebe mit Ausbildungsprämien unterstützen. Am 11. Dezember 2020 wurden die zugehörigen Förderrichtlinien aktualisiert.
mehr
11.01.2021 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung
Vom 2. bis 6. März 2020 fanden die Special Olympics, die Nationalen Winterspiele für Menschen mit geistiger Behinderung, in Berchtesgaden statt. Dort wurde auch das Gesundheitsprogramm „Healthy Athlets“ durchgeführt – coronabedingt in reduzierter Form. Das Engagement der BLZK wurde von Special Olympics bei der abschließenden Kuratoriumssitzung positiv bewertet.
mehr