Pressemeldungen

09.12.2020 | Info Mundgesundheit

Plätzchen, Schoko-Nikolaus und gebrannte Mandeln: Im Advent locken viele süße Leckereien. In den Tagen vor Weihnachten wird mehr Zucker als sonst gegessen – das kann Folgen für die Zahngesundheit haben. Sie können selbst einiges dafür tun, dass die Vorweihnachtszeit nicht zur Belastung für Ihre Zähne wird. Die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) gibt Tipps.
mehr

30.11.2020 | Info Mundgesundheit

Mundgeruch ist unangenehm. Meist bemerkt man ihn bei sich selbst aber gar nicht. Mit einem Mund-Nasen-Schutz ist das anders: Man riecht seinen eigenen Atem – und dadurch auch den Mundgeruch. Die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) erklärt, wie er entsteht und was Sie selbst und der Zahnarzt dagegen tun können.
mehr

22.10.2020 | Pressemitteilung

Der 61. Bayerische Zahnärztetag steht unter dem Motto „Implantologie 2020“. Der zentrale Fortbildungskongress der bayerischen Zahnärzte findet am 23. und 24. Oktober 2020 als Präsenzveranstaltung mit reduzierter Teilnehmerzahl und einem eigens entwickelten Hygienekonzept in München statt. Die Veranstaltung war bereits vier Wochen vor Beginn komplett ausgebucht.
mehr

22.10.2020 | Pressemitteilung

Der 61. Bayerische Zahnärztetag steht unter dem Leitthema „Implantologie 2020“. Er findet am 23. und 24. Oktober 2020 als Präsenzveranstaltung mit reduzierter Teilnehmerzahl und einem eigens entwickelten Hygienekonzept in München statt. Bei der Vorbereitung arbeitet die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) eng mit der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) zusammen. Kooperationspartner für das wissenschaftliche Programm ist dieses Jahr der Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI).
mehr

22.10.2020 | Pressemitteilung

Der Bayerische Zahnärztetag am 23. und 24. Oktober 2020 steht unter dem fachlichen Schwerpunkt „Implantologie 2020“. Er findet als Präsenzveranstaltung mit reduzierter Teilnehmerzahl und einem eigens entwickelten Hygienekonzept in München statt. Um die Hygiene- und Abstandsregeln einhalten zu können, wird der Kongress Zahnärzte auf vier verschiedenen Podien durchgeführt.
mehr

14.10.2020 | Info Mundgesundheit

Kauflächen, Außenflächen, Innenflächen – diese Zahnbereiche lassen sich mit der Zahnbürste gut putzen. Und das sollte bekanntermaßen auch mindestens zweimal täglich zur Mundpflegeroutine gehören. Doch dass auch die Flächen zwischen den Zähnen regelmäßig mit speziellen Hilfsmitteln gereinigt werden sollten, gerät oft in Vergessenheit. Warum die Zahnzwischenraumreinigung so wichtig ist und was dabei zu beachten ist, erklärt die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK).
mehr

23.09.2020 | Pressemitteilung

Die bayerischen Zahnärzte begrüßen den fraktionsübergreifenden Vorstoß des Bayerischen Landtags für eine Neuvergabe und -organisation der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD). „Die Vergabe der UPD an das Unternehmen Sanvartis GmbH 2015 war ein Fehler, der sich bis heute negativ auswirkt. Die Zahl der persönlichen Beratungen ist seitdem spürbar zurückgegangen. Das Angebot in der Fläche wurde massiv ausgedünnt. Wir halten die persönliche Beratung aber für unverzichtbar, um das Vertrauensverhältnis zwischen Behandler und Patient zu stärken“, so Christian Berger, Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer.
mehr

13.08.2020 | Pressemitteilung

Empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wirklich die Verschiebung nicht dringender Zahnbehandlungen? Die Information der WHO, nicht dringende Zahnbehandlungen zu verschieben, ist nicht für alle Länder und alle Infektionslagen weltweit gemeint und basiert auf einer Übersetzungs- und Interpretationsungenauigkeit, stellen die bayerischen Zahnärzte fest. Die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) sehen weiterhin keinen Grund, Vorsorgetermine wegen der Corona-Pandemie aufzuschieben.
mehr

09.07.2020 | Pressemitteilung

Der Bayerische Zahnärztetag vom 22. bis 24. Oktober in München steht unter dem Leitthema „Implantologie 2020“. „Hochkarätige Referenten zeigen, was die Implantologie heute leistet. Zudem vermitteln sie deren dynamische Entwicklung und Innovationspotentiale“, erläutert Christian Berger, Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer und wissenschaftlicher Leiter des Bayerischen Zahnärztetages. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Kongress mit einem eigens implementierten Hygienekonzept statt.
mehr

08.07.2020 | Pressemitteilung

Die in Bayern geplante Begehungsaktion „Überwachung der hygienischen Aufbereitung von Medizinprodukten in Zahnarztpraxen“ durch die Bayerische Gewerbeaufsicht ist aufgrund der Corona-Pandemie erneut verschoben worden. Der Starttermin für die Praxisbegehungen ist nun der 1. Oktober 2020. Dies teilte der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, der Bayerischen Landeszahnärztekammer jetzt mit.
mehr

11.05.2020 | Pressemitteilung

Die Weisung, dass Zahnärzte kein Kurzarbeitergeld erhalten können, war fehlerhaft und wurde aufgehoben. Eine entsprechende Weisung der Bundesagentur für Arbeit erging am 7. Mai 2020 an die regionalen Agenturen für Arbeit. Der erfolgreichen Beantragung von Kurzarbeitergeld durch Zahnarztpraxen steht damit nichts im Weg.
mehr

07.05.2020 | Info Mundgesundheit

Menschen mit Demenz benötigen bei der Pflege ihrer Zähne oft die Unterstützung eines Angehörigen. Die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) gibt zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai Tipps, was bei der Mundhygiene von Demenzpatienten zu beachten ist.
mehr

29.04.2020 | Pressemitteilung

Die BLZK und die KZVB sehen keine Gründe mehr, aufgrund der Corona-Pandemie einen notwendigen Zahnarztbesuch aufzuschieben. Nachdem seit dem 27. April der Unterricht an den bayerischen Schulen teilweise wiederaufgenommen wurde, und die Staatsregierung heute weitere Lockerungen der Kontaktbeschränkungen beschlossen hat, sollten die Patientinnen und Patienten nun auch wieder verstärkt an ihre Mundgesundheit denken.
mehr

24.03.2020 | Pressemitteilung

Die zahnmedizinische Versorgung der bayerischen Bevölkerung ist trotz der Corona-Pandemie und des seit dem 16. März geltenden Katastrophenfalls sichergestellt.
mehr

20.03.2020 | Pressemitteilung

Aufgrund der Corona-Pandemie richtet die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) einen zahnärztlichen Notdienst unter der Woche ein – zusätzlich zum laufenden Praxisbetrieb. Teilnehmen können daran alle Praxen, die behandlungsfähig sind.
mehr

19.02.2020 | Pressemitteilung

Der Aufbau der Telematikinfrastruktur (TI) im deutschen Ge-sundheitswesen ist eine von der Politik auferlegte Querschnittsaufgabe, bei der die Zahnärztekammern und die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen eng zusammenarbei-ten müssen. In Bayern funktioniert das reibungslos. Die bayerischen Zahnärzte können sich auf ihre Körperschaften verlassen.
mehr

11.02.2020 | Pressemitteilung

Vom 2. bis zum 6. März 2020 finden in Berchtesgaden die Special Olympics statt – die Nationalen Winterspiele für Menschen mit geistiger Behinderung. Die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) ist mit dabei. Sie engagiert sich im Rahmen des Gesundheitsprogramms „Special Smiles“.
mehr

20.01.2020 | Pressemitteilung

„Fremdkapitalgebern wie zum Beispiel Private Equity Fonds muss der weitere Zugang zur zahnmedizinischen Versorgung in Deutschland verwehrt werden“, fordert Christian Berger, Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) und Vorsitzender des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB). Er richtet diesen dringenden Appell an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Die Versorgung der Patientinnen und Patienten leide, wenn Gewinnmaximierung bei zahnärztlicher Behandlung das oberste Ziel von Fremdinvestoren sei, so Berger.
mehr

Gehe zu Seite
VOILA_REP_ID=C1257C99:002F5EB3