BLZK über Christi Himmelfahrt geschlossen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab 30. Mai wieder erreichbar
Die Bayerische Landeszahnärztekammer ist nach Christi Himmelfahrt am 27. Mai geschlossen. In dieser Zeit ist die Körperschaft telefonisch nicht erreichbar. Auch E-Mails werden nicht beantwortet, Stellen- und Praxisanzeigen nicht freigegeben. Ab 30. Mai 2022 sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BLZK wieder für Sie da. ...
mehr
Praxisbegehungen der Gewerbeaufsicht – Sonderveranstaltungen der eazf
Das Ende der Schwerpunktbegehungen 2020 ist zwar in Sicht, das Thema Aufbereitung von Medizinprodukten ist aber weiterhin ein wichtiger Kernprozess der Zahnarztpraxis. Grundsätzlich kann jede Praxis auch außerhalb einer Schwerpunktprüfung begangen werden.
Fortbildungsreihe in München und Fürth
Die BLZK hat aus diesem Grund für Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie für Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter gleichermaßen eine neue Fortbildungsreihe aufgesetzt, die einerseits neue Erkenntnisse aus den Praxisbegehungen vermittelt, andererseits nochmals vertieft auf die wichtigsten Prozesse zur Hygiene in der Zahnarztpraxis eingeh...
mehr
Bundesministerium für Gesundheit erklärt Analogberechnung der PAR-Behandlung für zulässig
Die am 1. Juli 2021 in Kraft getretene Richtlinie zur systematischen Behandlung von Parodontitis und anderen Parodontal-Erkrankungen kann auch bei privat versicherten Patienten umgesetzt werden. Die Bayerische Landeszahnärztekammer empfiehlt die Analogisierung der gesamten PAR-Behandlungsstrecke, da die in der GOZ zur Verfügung stehenden Gebühren den Leistungen der neuen Richtlinie weder gerecht werden, noch den aktuellen leitlinienbasierten Standard darstellen. Im Bayerischen Zahnärzteblatt (Ausgabe 5/2022) befasst sich die Bayerische Landeszahnärztekammer mit der Thematik und gibt Beispiele zur analogen Berechnung der zeitgemäßen Parodontitistherapie.
mehr
BFB startet Jobportal für ukrainische Geflüchtete
Der Berufsverband der Freien Berufe e.V. (BFB) bietet jetzt ein Jobportal für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer an. Zu finden sind dort offene Stellen sowie Ausbildungs- und Praktikumsplätze in den Freien Berufen.
Zum Jobportal des BFB Bereits in den ersten Stunden wurden über 200 Stellenangebote veröffentlicht. Vor der Veröffentlichung werden die Jobangebote individuell geprüft, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Angebote auf der Plattform landen. Die Seite ist auf Deutsch, Englisch un...
mehr
Zahnunfall – was tun?
Neues Pocket für Ihre Praxis
Im Alltag, beim Sport oder beim Spielen und Toben: Eine Zahnverletzung ist schnell passiert. Das neue Pocket „Zahnunfall – was tun?“ gibt Erste-Hilfe-Tipps und erklärt, was bei welcher Zahnverletzung zu tun ist. Außerdem erfahren Patientinnen und Patienten, worauf nach einem Zahnunfall zu achten ist und wie man ihn so gut wie möglich vermeidet. Die Informationen sind leicht verständlich formuliert und kompakt zusammengefasst. Zu weiterführenden Informationen auf der BLZK-Patientenwebsite zahn.de leiten QR-Codes im Pocket.
Einzeln oder als Paket im Shop erhältlich
Die kompakte Patienten...
mehr
AMIT 2022 Congress in München: MIH im Fokus
Internationale Konferenz von 30. November bis 3. Dezember
Die Alliance of Molar Incisor Hypomineralization Investigation and Treatment (AMIT), eine interantionale Konferenz zum Thema Molaren Inzisiven Hypomineralisation (MIH), auch Kreidezähne genannt, findet vom 30. November bis 3. Dezember 2022 in München statt. Der AMIT 2022 Congress steht unter der Leitung von Prof. Dr. Norbert Krämer, Direktor der Poliklinik für Kinderzahnheilkunde Gießen. Kooperationspartner sind BLZK und KZVB unter dem Logo „Die bayerischen Zahnärzte“ sowie die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e. V. (DGZMK).
Schwerpunkte des Kongresses
Zentrales Anliegen ist der Dialo...
mehr
24.05.2022 | BLZKBLZK über Christi Himmelfahrt geschlossen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab 30. Mai wieder erreichbar
Die Bayerische Landeszahnärztekammer ist nach Christi Himmelfahrt am 27. Mai geschlossen. In dieser Zeit ist die Körperschaft telefonisch nicht erreichbar. Auch E-Mails werden nicht beantwortet, Stellen- und Praxisanzeigen nicht freigegeben. Ab 30. Mai 2022 sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BLZK wieder für Sie da. ...
mehr
23.05.2022 | Praxisführung und MedizinproduktePraxisbegehungen der Gewerbeaufsicht – Sonderveranstaltungen der eazf
Das Ende der Schwerpunktbegehungen 2020 ist zwar in Sicht, das Thema Aufbereitung von Medizinprodukten ist aber weiterhin ein wichtiger Kernprozess der Zahnarztpraxis. Grundsätzlich kann jede Praxis auch außerhalb einer Schwerpunktprüfung begangen werden.
Fortbildungsreihe in München und Fürth
Die BLZK hat aus diesem Grund für Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie für Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter gleichermaßen eine neue Fortbildungsreihe aufgesetzt, die einerseits neue Erkenntnisse aus den Praxisbegehungen vermittelt, andererseits nochmals vertieft auf die wichtigsten Prozesse zur Hygiene in der Zahnarztpraxis eingeh...
mehr
16.05.2022 | Honorierungssysteme und GOZBundesministerium für Gesundheit erklärt Analogberechnung der PAR-Behandlung für zulässig
Die am 1. Juli 2021 in Kraft getretene Richtlinie zur systematischen Behandlung von Parodontitis und anderen Parodontal-Erkrankungen kann auch bei privat versicherten Patienten umgesetzt werden. Die Bayerische Landeszahnärztekammer empfiehlt die Analogisierung der gesamten PAR-Behandlungsstrecke, da die in der GOZ zur Verfügung stehenden Gebühren den Leistungen der neuen Richtlinie weder gerecht werden, noch den aktuellen leitlinienbasierten Standard darstellen. Im Bayerischen Zahnärzteblatt (Ausgabe 5/2022) befasst sich die Bayerische Landeszahnärztekammer mit der Thematik und gibt Beispiele zur analogen Berechnung der zeitgemäßen Parodontitistherapie.
mehr11.05.2022 | BLZKBFB startet Jobportal für ukrainische Geflüchtete
Der Berufsverband der Freien Berufe e.V. (BFB) bietet jetzt ein Jobportal für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer an. Zu finden sind dort offene Stellen sowie Ausbildungs- und Praktikumsplätze in den Freien Berufen.
Zum Jobportal des BFB Bereits in den ersten Stunden wurden über 200 Stellenangebote veröffentlicht. Vor der Veröffentlichung werden die Jobangebote individuell geprüft, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Angebote auf der Plattform landen. Die Seite ist auf Deutsch, Englisch un...
mehr
05.05.2022 | Patienten und VersorgungsforschungZahnunfall – was tun?
Neues Pocket für Ihre Praxis
Im Alltag, beim Sport oder beim Spielen und Toben: Eine Zahnverletzung ist schnell passiert. Das neue Pocket „Zahnunfall – was tun?“ gibt Erste-Hilfe-Tipps und erklärt, was bei welcher Zahnverletzung zu tun ist. Außerdem erfahren Patientinnen und Patienten, worauf nach einem Zahnunfall zu achten ist und wie man ihn so gut wie möglich vermeidet. Die Informationen sind leicht verständlich formuliert und kompakt zusammengefasst. Zu weiterführenden Informationen auf der BLZK-Patientenwebsite zahn.de leiten QR-Codes im Pocket.
Einzeln oder als Paket im Shop erhältlich
Die kompakte Patienten...
mehr
28.04.2022 | BLZKAMIT 2022 Congress in München: MIH im Fokus
Internationale Konferenz von 30. November bis 3. Dezember
Die Alliance of Molar Incisor Hypomineralization Investigation and Treatment (AMIT), eine interantionale Konferenz zum Thema Molaren Inzisiven Hypomineralisation (MIH), auch Kreidezähne genannt, findet vom 30. November bis 3. Dezember 2022 in München statt. Der AMIT 2022 Congress steht unter der Leitung von Prof. Dr. Norbert Krämer, Direktor der Poliklinik für Kinderzahnheilkunde Gießen. Kooperationspartner sind BLZK und KZVB unter dem Logo „Die bayerischen Zahnärzte“ sowie die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e. V. (DGZMK).
Schwerpunkte des Kongresses
Zentrales Anliegen ist der Dialo...
mehr