BLZK-News

28.06.2024 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat in Brüssel den Startschuss für die Allianz für kritische Arzneimittel gegeben. Mit dieser Initiative zieht die EU-Kommission die Lehre aus den eklatanten Versorgungsengpässen bei Arzneimitteln in der EU, die sich während der Corona-Pandemie manifestierten.
mehr

27.06.2024 | Pressemeldungen | Pressemitteilung

Der Bayerische Zahnärztetag vom 24. bis 26. Oktober steht unter dem Leitmotiv „Das Frontzahntrauma – was nun, was tun?“. Veranstaltet wird der zentrale Fortbildungskongress der bayerischen Zahnärzte von der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) in Kooperation mit der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB). Wissenschaftlicher Partner ist 2024 die Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET).
mehr

27.06.2024 | Nachrichten | BLZK

Fachlich fortbilden und das persönliche Netzwerk ausbauen – diese beiden Ziele will der Zahnärztinnen-Netzwerkstammtisch verbinden. In loser Form finden dazu virtuelle Treffen statt: mit zahnmedizinisch-fachlichen Vorträgen, um neue Kontakte zu knüpfen und das bestehende Netzwerk zu erweitern. Für die Teilnahme gibt es zwei Fortbildungspunkte.
mehr

26.06.2024 | Nachrichten | BLZK

Der Tag der Zahngesundheit wird jedes Jahr in einer anderen bayerischen Stadt von den lokal ansässigen Zahnärztinnen und Zahnärzten der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit e.V. (LAGZ) ausgerichtet. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dieter Reiter findet die bayerische Zentralveranstaltung dieses Jahr am 25. September unter dem Motto: „Gesund beginnt im Mund – von Anfang an!“ im Kulturhaus Milbertshofen in München statt.
mehr

24.06.2024 | Nachrichten | BLZK

„Schluss mit Lücken, Herr Lauterbach! Zahnmedizin braucht Zukunft.“ Unter diesem Motto veranstaltete die BLZK in Kooperation mit dem Verband medizinischer Fachberufe (vmf), den bayerischen Zahntechniker-Innungen sowie vielen weiteren zahnärztlichen Verbänden und Organisationen am 12. Juni auf dem Münchner Marienplatz eine Kundgebung gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung. Weit über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren vor Ort und demonstrierten für faire Bedingungen für Zahnarztpraxen und ihre Praxisteams. Die Eindrücke aus der Kundgebung können Sie in einem knapp sechsminütigen Kurzfilm nacherleben.
mehr

24.06.2024 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

Der EU-Gesetzgeber hat in einem Schnellverfahren die Verschiebung von weiten Teilen der EU-Verordnung für In-vitro Diagnostika (IVDR), eine Parallelvorschrift der EU-Medizinprodukteverordnung, gebilligt. In-vitro-Diagnostika sind Tests, bei denen anhand biologischer Proben der Gesundheitszustand einer Person bestimmt wird, beispielsweise HIV-Tests, Schwangerschaftstests oder Blutzuckermessgeräte.
mehr

21.06.2024 | Nachrichten | BLZK

Ortstermin im Kindergarten „Storchennest“ in Glattbach bei Aschaffenburg: Die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, Judith Gerlach, machte sich Mitte Juni ein Bild von der Präventionsarbeit der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit (LAGZ). Sie begleitete die LAGZ-Zahnärzte Dr. Berthold Lutz und Dr. Christina Mehling sowie die LAGZ-Vorsitzende und BLZK-Vizepräsidentin Dr. Barbara Mattner bei einem ihrer Besuche in einer Einrichtung.
mehr

20.06.2024 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung

Kinder sind darauf angewiesen, dass ihre Eltern über das Thema Mund- und Zahnpflege gut und richtig informiert sind. Denn die Prophylaxe im Kindesalter ist entscheidend für eine gute Mundgesundheit im Erwachsenenalter. Deshalb hat die Bayerische Landeszahnärztekammer im Bereich Kinderzahnheilkunde eine Vielzahl an Patienteninformationen im Angebot. Zahnarztpraxen können die Informationen in Print, online und Bewegtbild als Unterstützung für das Beratungsgespräch nutzen.
mehr

20.06.2024 | Nachrichten | Aerzteversorgung, Alle Nachrichten

Seit 2005 läuft der Übergang zur nachgelagerten Besteuerung von Leistungen aus der Basisversorgung wie der Bayerischen Ärzteversorgung, 2040 sollte die Übergangsphase enden. Mit dem kürzlich verabschiedeten Wachstumschancengesetz wird der Zeitraum bis ins Jahr 2058 verlängert. Rückwirkend ab dem Jahr 2023 steigt der Besteuerungsanteil für jeden neuen Renteneintrittsjahrgang nur noch um 0,5 Prozentpunkte statt wie bisher um einen Prozentpunkt.
mehr

19.06.2024 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ

Die zahnärztliche Versorgung von Kindern unterscheidet sich signifikant von der von Erwachsenen. Der Umgang mit den sehr jungen Patientinnen und Patienten muss auf deren Bedürfnisse ausgerichtet sein und erfordert ein umfassendes Behandlungskonzept. Von wesentlicher Bedeutung sind dabei Präventionsmaßnahmen, die eine bestmögliche Grundlage für eine lebenslange Zahn- und Mundgesundheit formen.
mehr

17.06.2024 | Nachrichten | Praxisfuehrung und Strahlenschutz

Für unmittelbar durch das Hochwasser geschädigte gewerbliche Unternehmen, Angehörige Freier Berufe, gewerbliche Träger wirtschaftsnaher Infrastruktur, Privathaushalte sowie land- und forstwirtschaftliche Betriebe hat der Ministerrat Soforthilfen in Höhe von insgesamt 200 Millionen Euro beschlossen. Damit können auch unmittelbar betroffene Zahnärzte bei Vorliegen der Voraussetzungen Soforthilfen erhalten.
mehr

13.06.2024 | Nachrichten | Bayerischer Zahnaerztetag

Der Bayerische Zahnärztetag vom 24. bis 26. Oktober steht unter dem Leitmotiv „Das Frontzahntrauma – was nun, was tun?“. Wie vielseitig dieses Thema ist, zeigen siebzehn Spitzenreferenten beim zweitägigen Kongress Zahnärzte am 25. und 26. Oktober. Die Aktualisierung der Röntgenfachkunde für Zahnärzte ist auch in diesem Jahr wieder möglich. Der eintägige Kongress Zahnärztliches Personal findet am Freitag, 25. Oktober, statt. Hier stehen „Herausforderungen im Praxisalltag – moderne Lösungen“ und damit das „Gewusst wie“ im Mittelpunkt. Details erfahren Sie im frisch erschienenen Programmheft.
mehr

12.06.2024 | Pressemeldungen | Pressemitteilung

„Schluss mit Lücken, Herr Lauterbach! Zahnmedizin braucht Zukunft.“ Unter diesem Motto veranstaltete die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) in Kooperation mit dem Verband medizinischer Fachberufe (vmf), den bayerischen Zahntechniker-Innungen sowie vielen weiteren zahnärztlichen Verbänden und Organisationen am heutigen Mittwoch, 12. Juni, um 11.00 Uhr auf dem Münchner Marienplatz eine Kundgebung gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung. Weit über 1.000 Teilnehmer waren vor Ort und setzten sich – Seite an Seite mit prominenten Vertretern aus der bayerischen Landespolitik – lautstark für faire Bedingungen für Zahnarztpraxen und ihre Praxisteams ein.
mehr

11.06.2024 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung

Im Online-Shop der Bayerischen Landeszahnärztekammer gibt es jetzt ein neues Pocket zum Thema „Implantate“ – inzwischen das elfte der Pocket-Reihe, den kompakten Patienteninformationen der BLZK.
mehr

06.06.2024 | Pressemeldungen | Pressemitteilung

„Schluss mit Lücken, Herr Lauterbach! Zahnmedizin braucht Zukunft.“ Unter diesem Motto veranstaltet die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) am Mittwoch, 12. Juni, um 11.00 Uhr auf dem Münchner Marienplatz eine Kundgebung gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung. Ziel der Aktion ist, die aktuellen Rahmenbedingungen – wie die überbordende Bürokratie, den anhaltenden Fachkräftemangel, Leistungskürzungen oder den Aufkauf von Praxen durch Finanzinvestoren – und das daraus resultierende Praxissterben einer breiten Öffentlichkeit vor Augen zu führen.
mehr

05.06.2024 | Nachrichten | Nachhaltigkeit, Praxisfuehrung und Strahlenschutz

In den bisher erschienenen Artikeln hat das Referat Praxisführung und Strahlenschutz Checklisten erarbeitet und Ihnen ganz gezielt Ansätze aufgezeigt, wie Sie Ihre Praxis möglichst umweltschonend betreiben können. Wenn das Thema Nachhaltigkeit in der Zahnarztpraxis eine wichtige Rolle spielt, ist es sinnvoll, dieses Engagement nach innen und auch nach außen zu tragen.
mehr

03.06.2024 | Pressemeldungen | Info Mundgesundheit

Ausreichend Flüssigkeit ist wichtig für den Körper – das gilt ganz besonders bei Hitze und für vulnerable Gruppen wie Kleinkinder, Senioren und Menschen mit Pflegebedarf. Auch unserem Mund tun wir Gutes, wenn wir bei hohen Temperaturen viel trinken. Darauf macht die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) anlässlich der bundesweiten Hitzeaktionswoche aufmerksam.
mehr

29.05.2024 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

Die Abgeordneten des federführenden Ausschusses für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit des EU-Parlaments haben ihre Position zur Reform des europäischen Arzneimittelrechts verabschiedet. Die erste Lesung im Parlament soll noch vor den Europawahlen abgeschlossen werden. Mit der endgültigen Verabschiedung der Reform ist allerdings frühestens nächstes Jahr zu rechnen, da noch viele Detailfragen unter den im Rat versammelten EU-Mitgliedsstaaten offen sind.
mehr

23.05.2024 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

Anfang Juni 2024 sind die Bürger der 27 EU-Mitgliedsstaaten dazu aufgerufen, das Europäische Parlament neu zu wählen. Die Bedeutung der Europäischen Union für den zahnärztlichen Berufsstand hat in den vergangenen fünf Jahren seit der letzten Europawahl weiter spürbar zugenommen. Bereits heute werden viele für die Zahnärzteschaft wichtige Fragen nicht mehr auf nationaler Ebene, sondern in Brüssel und Straßburg entschieden: EU-Gesetzgebung wie die Medizinprodukteverordnung, der europäische Gesundheitsdatenraum, die Richtlinie über Patientenrechte oder die EU-Quecksilberverordnung betreffen den Alltag der Zahnarztpraxen unmittelbar.
mehr

23.05.2024 | Pressemeldungen | Pressemitteilung

Bürokratie, Fachkräftemangel, Leistungskürzungen und der Aufkauf von Praxen durch Finanzinvestoren: Die aktuellen Rahmenbedingungen hindern mittlerweile mehr und mehr junge Zahnärztinnen und Zahnärzte daran, eine eigene Praxis zu gründen. Ein Praxissterben und dramatische Versorgungslücken sind die Folgen – besonders auf dem Land. Diese Entwicklung trifft die Patientinnen und Patienten im Flächenstaat Bayern besonders hart. Zahnärzte und ihre Praxisteams haben nun am Mittwoch, 12. Juni, 11.00 Uhr, auf dem Marienplatz in München die Gelegenheit, dem Bundesgesundheitsminister die Zähne zu zeigen und aktiv gegen diese Entwicklung mitzuwirken.
mehr

VOILA_REP_ID=C1257C99:002F5EB3