29.06.2022 | Nachrichten | BLZK
Manchen Menschen fällt es schwer, komplexe Texte zu verstehen. Doch medizinische Themen sind häufig besonders komplex. Deshalb bietet die Bayerische Landeszahnärztekammer auf ihrer Patientenwebsite zahn.de ausgewählte Themen jetzt zusätzlich in einfacher Sprache an.
mehr
24.06.2022 | Nachrichten | Coronavirus
Mit dem 4. Corona-Steuerhilfegesetz vom 19. Juni 2022 wurde für Zahnarztpraxen und weitere Einrichtungen im Gesundheits- und Pflegebereich der Weg für die Zahlung steuerfreier Corona-Boni bis zu 4.500 Euro eröffnet (§ 3 Nr. 11b Einkommensteuergesetz-EStG).
mehr
21.06.2022 | Nachrichten | BLZK
Der kostenfreie Stellenmarkt der bayerischen Zahnärzte unter jobs.blzk.de ist einer der meistgenutzten Services des BLZK-Webauftritts. Mit folgenden drei Tipps können auch Sie ihn erfolgreich für sich nutzen.
mehr
20.06.2022 | Nachrichten | Praxisfuehrung und Medizinprodukte
Die Frist für den Nachweis einer Masern-Schutzimpfung wurde im erweiterten Infektionsschutzgesetz (IfSG) für alle Beschäftigten in Zahnarztpraxen, die nach 1970 geboren sind, vom 31. Dezember 2021 auf den 31. Juli 2022 verlängert.
mehr
20.06.2022 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Am 9. Mai, dem Europatag, endete die seit einem Jahr laufende Konferenz zur Zukunft Europas in Straßburg. Die drei Präsidenten der EU-Institutionen, Roberta Metsola, Präsidentin des Europäischen Parlaments, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der französische Präsident Emmanuel Macron, nahmen den Abschlussbericht der Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer entgegen.
mehr
14.06.2022 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Anfang Mai endete eine öffentliche Konsultation der Europäischen Kommission zu der für Ende 2022 geplanten Revision der EU-Quecksilberverordnung. Ziel der Revision ist es, den Verbrauch von Quecksilber, etwa bei der Herstellung von Dentalamalgam oder anderen Produkten wie Leuchtmitteln und Messgeräten, aus Gründen des Umweltschutzes zu reduzieren.
mehr
14.06.2022 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ
In: BZB 6/2022, S. 29-30
mehr
14.06.2022 | Nachrichten | Aerzteversorgung, Alle Nachrichten
Zentrale Aufgabe der Bayerischen Ärzteversorgung (BÄV) ist die Sicherung einer über Generationen finanzierbaren Versorgung im Alter, bei Berufsunfähigkeit sowie die Absicherung der Hinterbliebenen im Todesfall. Dies gilt nicht nur für die aktuelle Rentnergeneration, sondern auch für die heutigen Beitragszahler und deren spätere Versorgungsleistungen. Bei jeder Dynamisierung von Anwartschaften und Ruhegeldern ist dies zu berücksichtigen, damit die Rechnung auch morgen und übermorgen noch für alle aufgeht.
In: BZB 6/2022, S. 16-17
mehr
13.06.2022 | Nachrichten | BLZK
Das Dentalhistorische Museum Zschadraß als internationale Dokumentationsstätte für Zahnheilkunde beherbergt eine der umfangreichsten Bibliotheken in diesem Fachgebiet. Dieser wertvolle Bestand soll jetzt digital erschlossen werden, damit er in Zukunft Forschenden und Interessierten zur Verfügung gestellt werden kann. Die Verantwortlichen haben eine Online-Umfrage zur Ermittlung des Bedarfs gestartet.
mehr
10.06.2022 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Die Europäische Kommission hat ihren Vorschlag für einen europäischen Gesundheitsdatenraum vorgelegt. Ziel ist es, die nationalen Gesundheitssysteme auf Grundlage interoperabler Austauschformate miteinander zu verbinden, um so einen sicheren und effizienten Transfer von Gesundheitsdaten zu ermöglichen. Der EHDS soll Aspekte der primären und sekundären Nutzung von Gesundheitsdaten in der EU regeln.
mehr
02.06.2022 | Nachrichten | Coronavirus
Bitte denken Sie daran, dass sich zum 1. Oktober 2022 nach § 22a Abs. 1 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Änderungen bei den Voraussetzungen ergeben, um als vollständig gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft zu gelten.
mehr
01.06.2022 | Nachrichten | BLZK
Im Juni werden rund 5000 zufällig ausgewählte Zahnärztinnen und Zahnärzte zum Stand der Telematikinfrastruktur (TI) in Deutschland befragt. Initiatoren sind die gematik GmbH, die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV).
mehr
01.06.2022 | Nachrichten | Coronavirus
Zahnärztinnen und Zahnärzte erhalten die COVID-19-Impfstoffe, das Impfbesteck und -zubehör unentgeltlich über Apotheken. Die für die technische Umsetzung erforderliche rechtliche Grundlage wurde mit der Allgemeinverfügung zur Sicherstellung der flächendeckenden Verteilung von Impfstoffen gegen COVID-19 nunmehr geschaffen.
mehr
30.05.2022 | Nachrichten | Coronavirus
Mit der am 25. Mai in Kraft getretenen Änderung der Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) wurden die Zahnärztinnen und Zahnärzte nunmehr in den Kreis der Leistungserbringer für Schutzimpfungen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 aufgenommen.
mehr
24.05.2022 | Nachrichten | Zahnaerztliches Personal
Donnerstag, Viertel vor vier. Du denkst: Es ist fast geschafft. Doch wieder klingelt das Telefon, der Anrufer ungehalten und laut – solche Tage kennen Sie. Wie man auch diese gut übersteht, weiß Experte Klaus Welzenbach, Buchautor und Management-Trainer.
mehr
23.05.2022 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Die EU-Kommission hat eine Empfehlung zur schnellen Anerkennung beruflicher Qualifikationen von Geflüchteten aus der Ukraine veröffentlicht. Die Empfehlung enthält Leitlinien und praktische Ratschläge für die zuständigen Behörden der EU-Mitgliedsstaaten.
mehr
23.05.2022 | Nachrichten | Praxisfuehrung und Medizinprodukte
Das Ende der Schwerpunktbegehungen 2020 ist zwar in Sicht, das Thema Aufbereitung von Medizinprodukten ist aber weiterhin ein wichtiger Kernprozess der Zahnarztpraxis. Grundsätzlich kann jede Praxis auch außerhalb einer Schwerpunktprüfung begangen werden.
mehr
19.05.2022 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Schätzungsweise 33000 Menschen sterben pro Jahr in der EU, weil Antibiotika nicht mehr wirken. Experten gehen von einer deutlichen Zunahme dieser Zahl in den kommenden Jahren aus. Vor diesem Hintergrund plant die Europäische Kommission für das vierte Quartal 2022 neue Empfehlungen für den Kampf gegen antimikrobielle Resistenzen.
mehr
16.05.2022 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Zur Vorbereitung auf die für das vierte Quartal 2022 geplante Revision der EU-Quecksilberverordnung hat die Europäische Kommission eine öffentliche Konsultation gestartet. Mit dieser Initiative erhofft sich die Brüsseler Behörde Denkanstöße für die anstehende Überarbeitung der 2017 verabschiedeten EU-Quecksilberverordnung.
mehr
16.05.2022 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ
In: BZB 5/2022, S. 37-38
mehr