05/10/2024 | Nachrichten | Nachhaltigkeit, Praxisfuehrung und Strahlenschutz

Mehr als „nur“ Klimaschutz

Dr. Hummel in der BZBplus-Serie: Nachhaltigkeit konkret

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in den vorangegangenen Artikeln haben wir unter der Überschrift „Nachhaltigkeit konkret“ den ökologischen Fußabdruck unserer Praxen genauer unter die Lupe genommen und Ihnen Checklisten an die Hand gegeben, damit Sie auf einfache Weise einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten können. Damit erschöpfen sich allerdings die Möglichkeiten einer nachhaltigen Praxisführung nicht, denn Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der deutlich weiter gespannt ist, als der CO²-Fußabdruck.

Agenda 2030 – Zukunftsvertrag für die Welt

Auf dem UN-Gipfel 1992 in Rio de Janeiro ist die Idee der nachhaltigen Entwicklung als globales Leitbild verankert und 2015 in New York die Agenda 2030 mit 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung als „Zukunftsvertrag“ von 193 Mitgliedsstaaten verabschiedet worden. Dahinter steht die Überzeugung und das ethische Prinzip, dass eine nachhaltige Entwicklung konsequent in allen Gesellschaftsbereichen angewendet werden muss. Eine nachhaltige Politik betrifft somit nicht nur Artenvielfalt, Klimaschutz, Ressourcen- und Energieverbrauch, sondern auch den inneren Zusammenhalt der Gesellschaft. Die Förderung der Innovationsfähigkeit und der Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger sind dabei ganz wichtige Eckdaten, die wir auch auf die Gestaltung unseres Praxisalltags übertragen können und sollten.

Dafür werden wir im Rahmen unserer Serie weitere Themen bearbeiten, wie zum Beispiel die Vorstellung nachhaltiger Projekte, die Gesundheitsförderung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, eine mit dem Team gemeinsame Erarbeitung und Verankerung nachhaltiger Praxisziele oder die Erstellung von Beratungsangeboten für Patientinnen und Patienten, wie eine Ernährungsberatung bei Parodontitis oder Beratung zu Halitosis oder Xerostomie. Zu den Beiträgen wird es auch weiterhin Checklisten geben, soweit sie eine wertvolle Ergänzung darstellen.

Unterstützung nachhaltiger Projekte

In der nächsten Ausgabe des BZBplus werden wir Möglichkeiten aufzeigen, wie eine Beteiligung an nachhaltigen Projekten aussehen und wie die Praxisführung das nachhaltige Engagement nach außen wie auch nach innen kommunizieren kann. Dazu stellen wir verschiedene förderungswürdige Projekte des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz e. V. (LBV) und des Bundes Naturschutz e. V. vor. Es wird keine vollständige Aufzählung aller Möglichkeiten sein, das würde den Rahmen dieser Artikelserie sprengen, aber es wird eine kleine beispielhafte Auswahl regionaler wie auch gebietsübergreifender Umweltprojekte sowie lokal begrenzter sozialer Projekte vorgestellt.

An dieser Stelle möchten wir uns, also das Referat Praxisführung, ganz herzlich für die große Resonanz zu unserer Artikelserie „Nachhaltigkeit konkret“ bedanken. Für Anregungen und für konstruktive Kritik sind wir immer offen und dankbar.

Die Klimakrise kann die Chance für eine bessere Zukunft sein – wenn wir gemeinsam handeln.

Ihr
Dr. Frank Hummel
Referent Praxisführung und Strahlenschutz der BLZK
Mitglied des Vorstandes der BLZK

BZBplus-Serie: Nachhaltigkeit konkret
Tipps und Checklisten

BZBplus-Serie: Nachhaltigkeit konkret</br>Tipps und Checklisten

„Klimakrise kann die Chance für eine bessere Zukunft sein – wenn wir handeln“
BZBplus 9/2023, S. 15-16

Abfallmanagement: Vermeiden kommt vor dem Entsorgen
BZBplus 10/2023, S. 17-18

Eine Frage des Materials
BZBplus 11/2023, S. 17-18

Einsparpotenzial bei Energie und Wasser erkennen
BZBplus 12/2023, S. 17-18

Mobilität neu denken
BZBplus 1-2/2024, S. 17-18

Die Umsetzung ist Teamsache
BZBplus 3/2024, S. 14-15

Hygiene und Nachhaltigkeit
BZBplus 4/2024, S. 9-10

VOILA_REP_ID=C1257C99:002F5EB3