19.12.2019 | Nachrichten | Zahnaerztliches Personal
Ab 2020 erhöht sich der Förderbetrag von bisher 7200 Euro auf 8100 Euro. Wir freuen uns, dass wir für das Jahr 2020 neben der Erhöhung des Förderbetrags auch ein Plus an Stipendiaten verzeichnen können.
mehr
17.12.2019 | Nachrichten | Praxisfuehrung und Medizinprodukte
Im Rahmen der Praxisbegehungen der bayerischen Gewerbeaufsicht 2020 wird eine erhöhte Anzahl von Zahnarztpraxen im Hinblick auf den Betrieb von Medizinprodukten und die hygienische Aufbereitung überprüft. Ein wichtiger Punkt wird dabei die maschinelle Aufbereitung von Medizinprodukten der Klasse „kritisch B” sein.
mehr
16.12.2019 | Nachrichten | Praxisfuehrung und Medizinprodukte
In medizinischen Berufen gelten die Hände als Hauptüberträger von Keimen. Bei jedem Kontakt werden Mikroorganismen auf die Haut, Schleimhäute oder Gegenstände wie zum Beispiel Türgriffe oder Telefonhörer übertragen. Um eine Übertragung von Krankheitserregern zu vermeiden, ist eine konsequente Händehygiene einzuhalten. Gleichzeitig sind jedoch Hygienemaßnahmen wie das ständige Tragen von Schutzhandschuhen und (zu) häufiges Waschen belastend für die Haut. Deshalb sollte der Händehygiene besondere Aufmerksamkeit
geschenkt werden.
mehr
29.11.2019 | Nachrichten | Strahlenschutz
Zahnärztinnen und Zahnärzte sind verpflichtet, die Fachkunde im Strahlenschutz mindestens alle fünf Jahre zu aktualisieren. Der entsprechende Kurs muss von der sogenannten zuständigen Stelle anerkannt sein.
mehr
27.11.2019 | Nachrichten | Zahnaerztliches Personal
Für hervorragende Leistungen zeichnete die Bayerische Landeszahnärztekammer beim 60. Bayerischen Zahnärztetag Absolventinnen der Aufstiegsfortbildungen zur Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin (ZMP), Dentalhygienikerin (DH) und Zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin (ZMV) aus.
mehr
18.11.2019 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung
Die Oberpfälzer zeigten vergangene Woche großes Interesse am Thema Mundpflege in der Pflege: Auf Einladung des Gesundheitsamtes für den Landkreis Neustadt/WN und die Stadt Weiden hielt Prof. Dr. Christoph Benz, Referent Patienten und Versorgungsforschung der Bayerischen Landeszahnärztekammer, in Weiden einen Vortrag zum Thema „Mundpflege bei Pflegebedürftigkeit“.
mehr
14.11.2019 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung
Der „Koffer voller Wissen“, mit dem Zahnärzte Pflegekräfte zum Thema Mundpflege bei Pflegebedürftigen schulen, ist jetzt preisgekrönt: Das Projekt wurde mit dem zweiten Platz beim Präventionspreis „Patient und zahnärztliches Team – eine starke Allianz für die Mundgesundheit“ geehrt. Die Auszeichnung ist Teil der „Initiative für eine mundgesunde Zukunft in Deutschland“ von der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und CP GABA.
mehr
07.11.2019 | Nachrichten | Praxisfuehrung und Medizinprodukte
In den letzten Wochen erreichten uns viele Fragen zu den ab 2020 verstärkt stattfindenden Begehungen in bayerischen Zahnarztpraxen. Die Fragen, die am häufigsten gestellt wurden, haben wir in einem FAQ zusammengefasst.
mehr
23.10.2019 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung
Die Bayerische Landeszahnärztekammer hat ihren zahnärztlichen Kinderpass aktualisiert. Er enthält jetzt auch die drei neuen Früherkennungsuntersuchungen. Auf diese haben Kinder vom 6. bis zum vollendeten 33. Lebensmonat seit Juli dieses Jahres Anspruch. Mit dem „Vorsorgefahrplan“ der BLZK können Eltern die Untersuchungstermine ihres Kindes immer im Blick behalten. Außerdem enthält der Kinderpass Informationen und Tipps zu den Themen Mundpflege, zahngesunde Ernährung und Kariesprävention.
mehr
22.10.2019 | Nachrichten | Soziales Engagement
Das Hilfswerk Zahnmedizin Bayern (HZB), das unter Schirmherrschaft der Bayerischen Landeszahnärztekammer steht, hat beim Springer Medizin CharityAward 2019 den zweiten Platz belegt. Die Hilfsinitiative kümmert sich mit ehrenamtlich tätigen Zahnärzten um die zahnärztliche Versorgung von Menschen ohne Krankenversicherung in Bayern. Allein in München wird die Zahl der Nichtversicherten laut HZB auf rund 80.000 geschätzt.
mehr