16.12.2020 | Nachrichten | Praxisfuehrung und Strahlenschutz
Grundvoraussetzung für eine sachgemäße Aufbereitung von Medizinprodukten ist deren korrekte Einstufung in Risikogruppen. Die Einstufung von Medizinprodukten richtet sich nach der bestimmungsgemäßen Anwendung und dem sich daraus ergebenden Risiko. Daneben sind unbedingt die Herstellerhinweise zu berücksichtigen – und zwar insbesondere im Hinblick auf die Materialbeschaffenheit und Materialverträglichkeit.
mehr
10.12.2020 | Nachrichten | Qualitaetsmanagement
Auf Grundlage der am 17.11.2020 in Kraft getretenen Änderungen der QM-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesauschusses (G-BA) wurde der grüne Bereich Qualitätsmanagement im QM Online der BLZK aktualisiert.
mehr
03.12.2020 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung
Patienten erfahren darin, was sie selbst für ihre Mundgesundheit tun können, welche Munderkrankungen im Alter häufig vorkommen und welche Hilfsmittel die Mundhygiene erleichtern können.
mehr
01.12.2020 | Nachrichten | eHBA
Tipps und Hinweise
In: BZBplus 12/2020, S. 11
mehr
30.11.2020 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung
Brauche ich viel oder wenig Zahnpasta beim Zähneputzen? Wie oft und wie lange soll ich putzen? Und welche Technik ist die beste? Die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) hat einen Aufkleber für den Badezimmerspiegel gestaltet, der Kindern im Vorschulalter diese und weitere Fragen zum richtigen Zähneputzen anschaulich und kindgerecht beantwortet.
mehr
17.11.2020 | Nachrichten | BLZK
Bis zum 31. Dezember 2020 können Arbeitgeber ihren Beschäftigten noch Sonderzahlungen bis zu einem Betrag in Höhe von 1500 Euro steuer- und sozialversicherungsfrei auszahlen oder als Sachleistung gewähren.
mehr
11.11.2020 | Nachrichten | Praxisfuehrung und Strahlenschutz
Arbeitsanweisung, Arbeitnehmerunterweisung, Gefährdungsbeurteilung
mehr
28.10.2020 | Nachrichten | BLZK
Das statistische Bundesamt erhebt auf der Grundlage des Gesetzes über Kostenstrukturstatistik (KoStrukStatG) stichprobenartig alle vier Jahre eine Kostenstruktur bei fünf Prozent aller Arzt- und Zahnarztpraxen sowie Praxen von psychologischen Psychotherapeuten. Ergebnis der Erhebungen ist die Darstellung der Zusammensetzung von erwirtschaftetem Umsatz, Einnahmen und dem dafür erforderlichen Aufwand der Praxen.
mehr
26.10.2020 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung
Seit August bietet die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) Patienteninformationen im praktischen Hosentaschenformat an – entwickelt vom Referat Patienten und Versorgungsforschung. Den Anfang der neuen Patienteninfo-Reihe machte das Thema Professionelle Zahnreinigung. Jetzt ist das zweite „Pocket“ erschienen. Es behandelt das Thema Kreidezähne, das in der Kinderzahnheilkunde immer mehr an Bedeutung gewinnt.
mehr
01.10.2020 | Nachrichten | eHBA
Die Deutsche Post hat seit Anfang Oktober das PostIdent-Verfahren geändert. Die PostIdent-Coupons sind im Internet selbst zu erstellen und dann in der Postfiliale vorzulegen. Die eigentliche Identifizierung erfolgt unverändert mittels Ausweisdokument. Die Erfassung der Daten und die abschließende Unterschrift des Antragstellers erfolgen jedoch elektronisch. Der Identifizierungsnachweis wird ebenfalls elektronisch an den ausgewählten Anbieter übermittelt.
mehr
01.10.2020 | Nachrichten | eHBA
Datenbögen vollständig und leserlich ausfüllen
In: BZBplus 10/2020, S. 9
mehr
25.09.2020 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung
Am 25. September findet wieder deutschlandweit der Tag der Zahngesundheit statt – in diesem Jahr allerdings unter besonderen Bedingungen. Da die bayerische Zentralveranstaltung coronabedingt abgesagt werden musste, hat die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit (LAGZ) ihr Maskottchen Dentulus kurzerhand auf eine „Zahngesundheitsreise“ geschickt.
mehr
17.09.2020 | Nachrichten | Die Bayerischen Zahnaerzte
„Durchstarten in der zahnärztlichen Standespolitik“ – darauf soll das neu ausgerichtete Seminar für Berufspolitische Bildung vorbereiten. Die Kursreihe von Bayerischer Landeszahnärztekammer und Kassenzahnärztlicher Vereinigung Bayerns gibt es schon seit den 1990er-Jahren. Sie ist für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte konzipiert, die sich für ein standespolitisches Engagement begeistern lassen wollen. Wer schon aktiv ist, kann sich das notwendige Rüstzeug für die Arbeit holen und sein Wissen vertiefen.
mehr
14.08.2020 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung
Das Referat Patienten und Versorgungsforschung hat eine neue Reihe für die BLZK-Patienteninformationen entwickelt – im quadratischen Pocket-Format. Auf zwölf mal zwölf Zentimetern finden Patienten alles Wichtige zu einem bestimmten Thema auf einen Blick. Das erste Pocket zum Thema Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist ab sofort verfügbar.
mehr
28.07.2020 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ
Die GOZ-Analyse der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) geht weiter. Als einzige öffentlich zugängliche Auswertung der privatzahnärztlichen Abrechnung stellt sie dieses Abrechnungsgeschehen in einer wissenschaftlich verwertbaren Weise dar. In Zeiten der Corona-Krise ist die GOZ-Analyse vielleicht wichtiger denn je – als verlässliches Instrument, um die Umsatzeinbußen der Praxen infolge der Pandemie der Politik gegenüber fundiert aufzuzeigen.
mehr
27.07.2020 | Nachrichten | eHBA
Niedergelassene Zahnärzte, deren Nachname mit dem Buchstaben „A“ anfängt, haben im Juli Post von der Bayerischen Landeszahnärztekammer erhalten. Damit gab die Kammer den Startschuss zum Antragsverfahren für die Ausgabe des elektronischen Heilberufsausweises (eHBA), an dem auch die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns mitwirkt. Pro Praxis muss mindestens eine Zahnärztin oder ein Zahnarzt über diesen elektronischen Zahnarztausweis verfügen.
mehr
23.07.2020 | Nachrichten | Aerzteversorgung
Von der grenzenlosen Bewegungsfreiheit zum verordneten Stillstand, von der Vernetzung zur Isolation – die Corona-Pandemie hat die moderne Gesellschaft nicht bloß heruntergefahren, sondern regelrecht auf den Kopf gestellt. Um die Mitarbeiter zu schützen und zugleich den Geschäftsbetriebnabzusichern, hat die Bayerische Ärzteversorgung (BÄV) ab Mitte März die Arbeit überwiegend ins Homeoffice verlagert.
In: BZBplus Sonderausgabe Juli 2020, S. 24-25
mehr
10.07.2020 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung
In einer Pressemeldung vom 7. Juli sieht die Barmer Ersatzkasse bayerische Kinder auf dem vorletzten Platz im bundesdeutschen Kariesranking. Die zentrale Botschaft lautet: Karies wird wieder mehr, besonders in Bayern. Beides ist falsch. Dank der zahnmedizinischen Vorbeugung wird Karies seit vielen Jahren immer weniger, auch in Bayern.
mehr
07.07.2020 | Nachrichten | BLZK, Honorierungssysteme und GOZ
Die Corona-Hygienepauschale ist bis zum 30. September 2020 verlängert worden.
mehr
02.07.2020 | Nachrichten | Zahnaerztliches Personal
Die duale Ausbildung hat in Deutschland eine lange Tradition und ist weltweit hoch angesehen. In diesem Jahr wurde das zugrunde liegende Berufsbildungsgesetz (BBiG) umfassend modernisiert. Damit soll die traditionelle Berufsausbildung als einer von mehreren Wegen ins Berufsleben wieder gestärkt werden. Die Neuerungen betreffen auch die Freistellungspflicht bei der Ausbildung von Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA).
mehr