17.12.2020 | Nachrichten | Coronavirus
Als Teil des nationalen Forschungsnetzwerks Universitätsmedizin (NUM) zur Erforschung und Bewältigung der Covid-19 Pandemie – gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst – ist das Universitätsklinikum Augsburg damit beauftragt, wirksame Hygiene- und Schutzkonzepte bei Tätigkeiten mit möglicherweise erhöhter Infektionsgefahr zu erarbeiten.
mehr
16.12.2020 | Nachrichten | Praxisfuehrung und Medizinprodukte
Grundvoraussetzung für eine sachgemäße Aufbereitung von Medizinprodukten ist deren korrekte Einstufung in Risikogruppen. Die Einstufung von Medizinprodukten richtet sich nach der bestimmungsgemäßen Anwendung und dem sich daraus ergebenden Risiko. Daneben sind unbedingt die Herstellerhinweise zu berücksichtigen – und zwar insbesondere im Hinblick auf die Materialbeschaffenheit und Materialverträglichkeit.
mehr
11.12.2020 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Die Europäische Kommission hat ihr Arbeitsprogramm für 2021 vorgestellt. Es trägt den programmatischen Titel
„Eine vitale Union in einer fragilen Welt“. Das neue Arbeitsprogramm listet für die kommenden Monate 44 neue
EU-Initiativen, 41 Initiativen zur Evaluierung oder Überarbeitung bestehender EU-Vorschriften sowie darüber hinaus 14 alte Vorschläge, die zurückgenommen werden sollen, auf.
mehr
10.12.2020 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Die Covid-19-Pandemie zwingt auch den europäischen Dachverband der Zahnärzte, den Council of European Dentists (CED), zu neuen Wegen. Erstmals fand in diesem Jahr eine CED-Vollversammlung in einem reinen digitalen Format statt.
mehr
10.12.2020 | Nachrichten | Qualitaetsmanagement
Auf Grundlage der am 17.11.2020 in Kraft getretenen Änderungen der QM-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesauschusses (G-BA) wurde der grüne Bereich Qualitätsmanagement im QM Online der BLZK aktualisiert.
mehr
09.12.2020 | Nachrichten | Coronavirus, Strahlenschutz
Bezüglich der Aktualisierung der Fachkunde/Kenntnisse im Strahlenschutz für Zahnärzte und Zahnärztliches Personal hatte das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) während der Corona-Pandemie ursprünglich Folgendes empfohlen: Ablaufende 5-jährige Aktualisierungsfristen bis zum 31. Dezember 2020 sollen ohne weitere Prüfung als eingehalten gelten, wenn die bereits angemeldete Kursteilnahme dann zum nächstmöglichen, beim Kursveranstalter verfügbaren Termin erfolgt.
mehr
08.12.2020 | Nachrichten | Coronavirus, Freie Berufe und Europa
Ein Strategiepapier für eine europaweite Impfung gegen Covid-19 hat die Europäische Kommission vorgestellt. Angesichts der Unstimmigkeiten zwischen den EU-Mitgliedsstaaten bei Ausbruch der Pandemie möchte die EU möglichen weiteren Differenzen schon im Vorfeld begegnen.
mehr
03.12.2020 | Nachrichten | Patienten und Versorgungsforschung
Patienten erfahren darin, was sie selbst für ihre Mundgesundheit tun können, welche Munderkrankungen im Alter häufig vorkommen und welche Hilfsmittel die Mundhygiene erleichtern können.
mehr
01.12.2020 | Nachrichten | Coronavirus, Honorierungssysteme und GOZ
Als unzureichend bewertet die Bayerische Landeszahnärztekammer die vom GOZ-Beratungsforum akzeptierte Neuregelung bei der Corona-Hygienepauschale mit der Reduzierung auf den Einfachsatz und zeigt im folgenden Beitrag Alternativen auf.
mehr
01.12.2020 | Nachrichten | eHBA
Tipps und Hinweise
In: BZBplus 12/2020, S. 11
mehr